
Ouzo, so steht es geschrieben, wird im traditionellen Kupferkessel durch Destillation von Anis und anderen aromatischen Samenkörnern gewonnen. Doch Kenner seiner Geheimnisse sind sich ganz sicher, dass zum Gelingen des Rezepts weitere Zutaten nötig sind: das kräftige Aroma Griechenlands, Sommersonnenstrahlen, der Hauch der Meeresbrise und vor allem Erfahrungen, begründet in der Weisheit alter Traditionen. Die so reden, werden schon wissen, wovon sie sprechen... Denn wie sonst erklären sich die magischen Eigenschaften dieses durch und durch griechischen Getränks, das mit wenigen Tropfen den Genuss verstärkt, Herzen zum Überfliegen bringt, Menschen eint, Zungen löst und schließlich den Genießern ein anderes Verhäliniss zur Zeit schenkt.
"Schluck für Schluck werden trunken und schläfrig die Uhren,
dann finden sich Worte unbewacht zu geselliger Runde,
Aus tiefstem Herzen steigen Sätze empor zu den Lippen,
strömen direkt und frei wie der Trunk aus der Flasche.
Flüchtig wie die Musik, wie Gaumenkitzel so köstlich
und stark wie der Trank, duftend nach anis."
M.Nakelis
Ouzo wird aus reinem Alkohol hergestellt, dem neben verschiedenen Kräutern und Gewürzen vor allen Dingen Anis und/oder Fenchelsamen hinzugefügt werden, die das charakteristische Aroma von Ouzo bestimmen. Qualitativ höherwertiger Ouzo wird nach dieser Prozedur erneut gebrannt und teilweise über Jahre gelagert. Ouzo wird mit etwa 40 Vol.-% Alkoholgehalt in Flaschen verkauft.
Bekanntere Hersteller von Ouzo sind Ouzo 12, Plomari, Mini, Pilavas und Tsantali. Einige Marken wurden mittlerweile von internationalen Spirituosenkonzernen aufgekauft.
Geschützte Herkunftsbezeichnung
Die Bezeichnung Ouzo wird durch die EU-Spirituosenverordnung geschützt. Sie stellt demnach eine besondere Spirituose mit Anis dar. Ouzo darf nur durch die Destillation von Alkohol gewonnen werden und darf nur mit bestimmten Pflanzen und Samen aromatisiert werden, darunter Fenchelsamen, Koriander und Mastix (Pistacia lentiscus oder latifolia) aus Chios.
Der Mindestalkoholgehalt muss dabei 37,5 Volumenprozent betragen. Ouzo darf auch nur in Griechenland und dort nur in bestimmten Gebieten hergestellt werden, muss farblos sein und darf einen Zuckergehalt von bis zu 50 g/l haben.
GIA MAS...........ZUM WOHL !!!!!!!